... ein spannendes Thema, fangen wir mal, sie zu erkennen
ZitatHier eine Liste mit typischen toxischen Verhaltensweisen:
Toxische Menschen beginnen oft einen Streit, wo ein einfaches, klärendes Gespräch die Sache in einer Minute aus der Welt geschafft hätte.
... je nachdem, in welcher Position sie sitzen, können sie dich einfach nur nerven, und man geht ihnen aus dem Weg ... schlimmer, sie stehen in der Hierarchie über dir, und man muss sich wohl oder übel mit ihnen auseinander setzen ... beides schon oft erlebt
... ich hab mich gestern mit einer alten Freundin zum Thema bei Sonnenschein, Kaffee und Kippchen auf deren Terrasse über gemeinsame Bekannte/Kollegen unterhalten ... und *schwelgten* in gemeinsamen Erinnerungen ... und waren froh, einige von den Toxinen verbannt zu haben
Klar kennen wir die, und ich hab es immer vorgezogen, diese Kotzbrocken zu meiden denn jede Diskussion war fruchtlos.ich kann da nicht einmal schwelgen in irgendwelchen Erinnerungen....m
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Mir fällt jetzt gerade nicht das Thema Streit dazu ein eher Unfähigkeit, Unselbständigkeit. Menschen, die sofort überfordert sind, sobald auch nur ein klitzekleines Ding anders läuft als eingefahren oder geplant. Wenn man ständig für andere mitdenken muss. Oder die, die überall Probleme sehen, wo keine sind und dadurch miese Stimmung verbreiten. Sie alle rauben einem Kraft und eigene Zufriedenheit und man merkt sofort, wenn sie nicht da sind.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
Ja, da haste was gesagt....solche kenn ich auch. In Abwesenheit derer haste wesentlich besser arbeiten können. Bei uns war das ein STUDIERTER, den konnteste für nix gebrauchen. Und Änderungen im laufenden prozess waren fast ein Weltuntergang...😂😂👍❗
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
ZitatToxische Menschen sind oft verbohrt, uneinsichtig und unbelehrbar. Sie sind gar nicht daran interessiert, die Sichtweise des anderen zu sehen und zu verstehen.
... naja, es sind vor allem die, die sich immer im Recht sehen
... die sich so sehr viel klüger halten ... die so gar nicht reflektieren können ... ich kenn sie als Egoisten, die generell der Meinung sind, dass ihre Belange als vorrangig zu behandeln sind
... ich hatte/habe sie in der Familie
... da sind es die, die (ge)jammert haben, über die schweren Lasten, die man ihnen aufgebürdet hat
... aus meinen Freundes- und Bekanntenkreis hab ich sie aussortiert
... mit toxischen Kolleg*en schlagen sich nun andere herum ... dann noch einige Nachbarn, und obwohl man es nicht persönlich nehmen, reagiere ich empfindlich ... denn ich bin einfach nachtragend, und mein Gedächtnis ist noch zu gut
... na die sowieso, uni ... die haben sich ein ganz eigenes gesellschaftliches THEMENfeld erobert
ZitatToxische Menschen verhalten sich oft grenzüberschreitend und übergriffig. Sie tun Dinge, die ihnen einfach nicht zustehen und zu denen sie kein Recht haben.
... dieses Grenzen überschreiten ist etwas, was so in kleinen Schritten abläuft ... man lässt es zu, erweist die Gefälligkeit, bis es irgendwann eine eingeforderte Selbstverständlichkeit wird ... mit der Folge von empörter Beschwerde. wenn man sie verweigert
... interessant ist auch deren Suche nach Verbündeten ... dieses Verdrehen der Wahrheit zu eigenen Gunsten
... ach so, ich denke mobbing gehört da auch mit rein, auch wenn dies schon längst als Thema beschrieben wurde
Aber stimmt ich war manchmal ganz schön verwundert im nachhinein, schaute ich zurück.
Und ich habe menschen nie sortiert in Narzist oder in, ist wahrscheinlich Autist. Und ich werde mir noch hilfe holen um es besser zu verstehen.
Habe sie eher sortiert in, ist zurückhaltend, oder hat sich was zurecht gesponnen und glaubt daran, oder ist ein nicht ganz einfacher mensch, für sich oder anderen. Oder manchmal auch, ist verwöhnt. das merkt man.
Lernte erst im netz was davon.
Trotz meines Jobs. Und hatte auch nie groß probleme. Und manchmal weiß ich auch nicht ob ich das will.
Denke durchaus das es dies gibt, das will ich nicht abstreiten, nur habe etwas sorge das man viel zu schnell bei diese begriffe dabei ist. Ach zu wenig ahnung.
Hatte selber ein phase da hörte ich nur das negative raus und nicht das positive. Und merkte dies tun mehr menschen wie man in erste instanz annimmt.
... na, ich denke, jer kann nur für sich selber entscheiden ... wer ihm wann gut tut, oder einfach unangenehme Bauchgefühle verursacht
... ich kann ja vermeiden, und die, in meinem direkten Umfeld, die umgeh ich einfach
... stell nur immer fest, dass ich immer weniger bereit, mehr als den ersten Eindruck von neuen Menschen haben zu wollen ... wenn der nicht passt, dann gebe ich mir keine große Mühe mehr
... muss ich ja auch nicht mehr, mich arrangieren!
Vielleicht am thema vorbei, aber meine beste freundin meldet sich nicht zurzeit. Sie schreibt eben kurz über whatsapp. Ich kenne sie und weiß, sie will nichts hören von meine mama. Es tut ihr nicht gut. Wird auch älter, die kinder verteilt.
Ich kann damit leben, und finde es nicht schlimm. Ich weiß das kommt wieder, aber die Situation gefällt ihr so nicht wo wir drin sind. So geht es auch ein wenig mein Mann. mann wird selber älter und schaut sich an wie es sein kann. Kann durchaus runterziehen. Und verstehe wenn man dies umgehen will und bis dahin nicht viel an sich ranlassen will.
Also gebe ich dies kein begriff, oder ein name. Sondern erkenne einfach was zurzeit bei ihr sache ist.
... ich denke, dass man immer einige Menschen im Umfeld hat ... die es toll finden, wenn sie ihren eigenen Müll abladen können ... aber sich davor drücken, dies auch andere zu tun ... ist eine Form von benutzen/ sich benutzen lassen
... ich hab solche Menschen auch, spreche es aber direkt an, schlage aber vor, die Inhalte der Gespräche zu begrenzen ... also ich höre mir dann deren existenziellen Sorgenkram auch nicht mehr
... es muss ausgeglichen sein
... ich denke auch, dass nicht jeder als Toxin betrachtet wird, den ich als solchen sehe ... was wiederum heisst, dass jeder, der mir Unwohlsein verursacht, dies bei anderen auch tut
... vielleicht bin ich aber auch ein Toxin, und mag nur andere Toxine, und tu anderen nicht gut
ZitatToxische Menschen haben selten Schuldgefühle, wenn sie andere verletzt haben. Ihr Gefühl für richtig/falsch ist schlecht ausgeprägt. Sie selbst haben Recht, die anderen Unrecht
Ja, der erste Eindruck....sorgt oft dafür, dass man die Schublade zu schnell findet, in die man sie reingesteckt. Hat aber auch Vorteile, denn es ist oft WIRKLICH der erste Eindruck der NICHT täuscht. Ich hab mir angewöhnt, zunächst mal auf Distanz zu bleiben und abzuwarten was sich entwickelt. Diese Sorte Menschen kommen eigentlich ziemlich schnell zur Sache und man tut gut daran, die Distanz über einige Zeit zu wahren. Es gibt eigentlich ne ganze Menge dieser Sorte, mit zunehmender Tendenz, und dem wachsenden Egoismus geschuldet....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... Wochenende war komisch, denn ich war war wirklich verunsichert, ob ich was unternehmen sollte oder nicht ... im Haus gegenüber ein wirklich sehr heftiger Streit bei einem Paar ... man konnte es nicht überhören, nicht die Stimmen, die immer lauter und erhitzter wurden ... nicht die Kernthemen, über die der Streit so heftig entflammte
... und plötzlich, ganz plötzlich war es still
... und ich dachte, hoffentlich hat der/die eine oder andere den Partner nicht erschlagen
... oder nen Infarkt bekommen, oder nen Schlaganfall
... hab echt überlegt, rufe ich jetzt aus dem lapidaren Grund der Lärmbelästigung die Polizei ... oder misch ich mich nicht ein!!