Gestern war ich einkaufen, und da kam eine mama (weiß nicht ob es was dazu tut) ausländisch, muss aber vielleicht nichts heißen. Aber der junge war laut, sehr unangenehm. Wiebelte rum, schrie bei normales reden. Ich emfpand es als sehr lästig.
Wenn die spielen und toben draußen, und schreine sich mal was zu, ist ok, aber dies war einfach nur schrecklich. Ich hätte mein Kind was gesagt. Am arm gepackt und gesagt jetzt nehme dich mal zurück. Schreie nicht so rum. Bist nicht alleine hier.
Also so alles laufen lassen finde ich auch nicht gut. So unter dem motto, die Kinder sind halt so.
Sie sagen die kinder (habe ich samstag noch auf die feier gehört) die zeiten haben sich geändert. Wir wissen jetzt mehr.
Tun wir das wirklich? Keine korrektur mehr?
Oh ich war eine geduldiger mama, aber manchmal platze mir den kragen. Und dann schrie ich. hat mir gut getan. mann und Sohn an. Dann musste es raus. Egal was die nachbarn gedacht haben. Fenster auf. Nur kurz, nur so... mir reicht es jetzt. Schluss und jetzt wird das gemacht was ich will. Punkt.
Passierte nicht zu oft, deshalb auch wirklung. Und es lief wieder ein zeitlang,
Naja. Ich würde in die heutige zeit auch keine Kinder haben wollen. Wenn du alles gut finden muss was dein Kind macht.
Hyperaktiv hin und her. In Hans seine schulzeit ewar es noch möglich zu unterrichten. Ich finde da sollten wir wieder hin kommen. Also ein wenig erziehung soll schon sein.
Zwischen zwei Zwetschgenbaumzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.
... naja, das ist hier auch Gang und Gebe, gerade in den Märkten ... man schreit, wirft sich auf den Boden, wenn man nicht bekommt, was man will
... mag es aber auch nicht, wenn Ma mit dem Handy beschäftigt ist, anstatt mit ihrem/n Kind:ern ... seh ich hier auch sehr häufig ... der Junge über mir trampelt bis 22.00 h mindestens durch die Wohnung ... mal drauf angesprochen, erwiderte sein Ma, dass dies wohl ihre Sache ist ... kann man nichts machen, was solls ;-((
Sicher, es gibts euer Ansätze in der Pädagogik, doch ich denke auch, dass vieles anders umgesetzt wird als es gedacht war. Dies jedoch ist der Formulierung geschuldet, die viel Spieltaum für eigene Interpretationen lässt. Laut neuem Bildungsplandes Landes Brandenburg soll man zB einem Kind nicht einfach nur sagen: Dein Kleid gefällt mir. Was aber auch nicht heißt, dass man dem Kind über sein Kleid kein Kompliment mehr machen darf, sondern dass man sich etwas mehr Zeit nimmt und mit dem Kind länger in den Dialog tritt. Bedürfnisirientierte Erziehung heißt nicht, dass das Kind alles selbst entscheidet, aber bei Dingen, die es selbst betrifft, ein Mitspracherecht hat. Es darf auch NEIN sagen, es lernt, dass sein Körper ihm selbst gehört und es entscheidet, wer es Herzen oder gar küssen darf. Beim Einkauf, zB sind auch die Eltern gefragt, indem sie dem Kind mitteilen: soundsoviel darfst du dir selbst aussuchen ABER das und das gibt es nicht. Ich beobachte jedoch auch das, was ihr beschreibt...hilflose Elternteile, die an ihrer Jacke nestelt, statt klare Ansagen zu mmachen.Ach darf das Verhalten ausgewertet werden, aber das Kind doll sich dabei nicht erniedrigt oder gar gebrochen werden. Es muss sich sicher sein, dass es immer noch geliebt wird. ( Ich hab dich wirklich sehr lieb, aber dass du mir vorhin gegen das Schienbein getreten hast, Ist nicht in Ordnung und hat mir sehr weh getan. An unserer Schule gibt es zB auch immer die Möglichkeit der Wiedergutmachung.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
Naja, Hans hat nunmal jahre unterrichtet und war auch möglich.
jetzt hat gefühlt wenn ich das so lese jedes Kind was. Ich würde auch nicht gerne so lehrer werden. Sah vor kurzum ein Video. Ein Lehrer packte ein Mädchen ihr handy ab. Weil sie telfonierte in der Klasse, und das Handy nicht weg packen wollte. (wenn das video dann stimmt) Der lehrer nahm es ihr weg, und sie würde so wütend und sprühte sofort spray in die augen. (mir fällt der name nicht ein)
Wäre es meine Tochter, hätte ich sie erstmal bestraft. Wäre es mein Mann hätte ich sie mal den Hinter verprügelt sodass sie nicht mehr sitzen könnte. .Mein Mann darf das ja nicht als Lehrer. Aber ich ;-)
Zwischen zwei Zwetschgenbaumzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.