Organisierte Kriminalität: BKA soll Hinweise auf systematischen Betrug bei Pflegediensten haben
ZitatSeniorenpflegeheim in Berlin Pflegedienste sollen die Sozialkassen systematisch betrügen. Medienberichten zufolge prüft das Bundeskriminalamt nun Hinweise auf Strukturen organisierter Kriminalität. spon http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...-a-1087576.html
Den Informationen zufolge sollen Pflegedienste systematisch mit gefälschten Pflegeprotokollen nicht erbrachte Leistungen abrechnen. Teilweise seien auch Patienten aus den ehemaligen Sowjet-Republiken in den Betrug verwickelt, die dann beispielsweise ihre Pflegebedürftigkeit simulieren und sich den Erlös mit dem Pflegedienst teilen, berichtet die "Welt" mit Bezug auf einen vertraulichen Bericht des BKA weiter.
... nichts ist unmöglich ... denke ich an die Honorare der 7/24 Dienste, die von Pflegediensten gerade aus Osteuropa angeboten werden ... denke ich daran, was Personal im amb. Dienst für Leistungen in welchem Zeitraum abrechnen kann ... sollte man sich einfach die Frage stellen, wer dies möglich gemacht hat ... oder wer dazu die Grundlagen geschaffen hat ... wer die Einheitszeiten ohne Berücksichtigung der individuellen Betreuung fest gelegt hat ... die z.B. Oma YX nur ein ganz geringes Zeitfenster für ihre Morgentoilette öffnen
... und vor allem, dass damit das Vertrauen in die Etablierten, die sich jeden Tag die Hinterteile aufreissenden Dienste ... genau in die Gaunersparte gesteckt wird, die uns alle gerade mit in ihren Graben hinunterzieht
...musst aber auch bedenken, dass es unter den Etablierten Diensten, die wie Unkraut aus dem Boden schossen, etliche gab, die dazu beitrugen den Ruf und auch Beruf in Misskredit zu bringen. Dazu zählte u.a. die mangelhafte Entlohnung der -meist ausländischen- "Pflegekräfte" und auch die unter wirtschaftlichen Gesichtpunkten geführten Ambulanten.....aber das alles istein weitesFeld, de ich aus Sichteines Betroffenen recht gut kenne....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... ich hoffe, es wird auch in den nächsten Jahren genug Nachwuchs geben ... und ich hoffe, die die jetzt damit angefangen haben, halten durch ... und ich hoffe, irgendwann wird dieser Beruf wirtschaftlich und gesellschaftlich mehr anerkannt, als in den letzten **47** Jahren meines Lebens!!
Heisst aber so, stammt von den medizinischen Diensten! Zyisxh ist das ohnehin, denn trotz bekannter und benanntermängel wird die Bewertung nicht verschlechtert......
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Eine gute Idee, der Ansatz ist aber schlecht. Denn neben der Arbeitszeit ist auch die Entlohnung alles andere als der Arbeit würdig.....wie also soll deiner Meinung nach eine Motivation aussehen??? Aus reinem Idealismus kann man weder Mieten noch sonstigen Unterhalt begleichen. Und soweit ich mich erinnere, gehört diese Gruppe auch zu denen, die von Alterarmut betroffen sind..... Ergänzung: ich habe gestern einen Bericht gesehen, in dem vorgerechnet wurde, wo in der BRD man für 1000 Euro noch am meisten bekommt....und das sind hauptsächlich die ländlichen Gebiete. Hier werden zukünftig immer weniger Menschen leben.
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Aber immer mehr Rentner werden sich auf das Land zurückziehen MÜSSEN da sie in den Städten keine Wohnung mehr finden die sie bezahlen können. Und die Aufwertung des Pflegeberufes ist zwar schön und richtig, reicht aber nicht aus, es sei denn man will die Krankenschwestern im Ruhestand, wie früher, in ein Feierabendheim stopfen in dem dann die Gesunden die Kranken pflegen. Das ist kein Spruch, es hat so etwas gegeben.
Der Klügere gibt nach, sagt man, die Dummen regieren nun die Welt
Stimmt, Willy, darauf bezog ich mich mit dem Beispiel der Kosten in den Städten. Und der Pflegeberuf als solcher wird wohl keine Aufwertung erfahren, denn geschähe das, wäre der Boom mit diesen Heimen in privater Trägerschaft alsbald beendet, weil dann ja die Gewinne ausblieben und man dem Personal wesentlich mehr zahlen müsste als heutzutage. Das gilt es aus Untenehmersicht zu vermeiden. Und mal ehrlich, das, was du da angesprochen hattest, ja, das gabes schon mal als man merkte, dass generell zu wenig Leute für die Pflege bereitstanden. Und was hat sich bisher geändert? 30 Betten und ein Pfleger im Nachtdienst, maximal 3 am Tag....ich habs erleben dürfen, besonders mies die Versorgung im einem Heim der AWO....da hatte ich echt die Hassmütze auf!!!
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
AltWenn wir einmal in später Zukunft alt und klapprig sind, werden wir bestimmt nicht ins Altersheim gehen, sondern auf ein Kreuzfahrtschiff. Die Gründe dafür hat uns unser Gesundheitsminister geliefert:
„Die durchschnittlichen Kosten für ein Altersheim betragen 235 EUR pro Tag“!!!
Wir haben eine Reservierung für das Kreuzfahrtschiff „Aida“ geprüft: Für eine Langzeitreise zahlen wir als Rentner 135 EUR pro Tag. Nach Adam Riese bleiben uns dann noch 100 EUR pro Tag übrig. Die können wir verwenden für:
1. Trinkgelder: 10 EUR/Tag.
2. Wir haben mindestens zehn freie Mahlzeiten, wenn wir in eines der Bordrestaurants wackeln oder uns sogar das Essen vom Room Service auf das Zimmer, also in die Kabine, bringen lassen. Das heißt in anderen Worten, wir können jeden Tag der Woche unser Frühstück im Bett einnehmen.
3. Die „Aida“ hat drei Swimming Pools, einen Fitneßraum, freie Benutzung von Waschmaschinen und Trocknern und sogar jeden Abend Shows.
4. Es gibt auf dem Schiff kostenlos Zahnpasta, Rasierer, Seife und Shampoo.
5. Das Personal behandelt uns wie einen Kunden, nicht wie einen Patienten. Und für 5 EUR Trinkgeld extra pro Tag liest uns die Stewards jeden Wunsch von den Augen ab.
6. Alle 8 bis 14 Tage lerne wir neue Leute kennen.
7. Fernseher defekt? Glühbirne kaputt? Die Bettmatratze ist zu hart oder zu weich? Kein Problem, das Personal wechselt alles kostenlos aus und bedankt sich für unser Verständnis.
8. Frische Bettwäsche und Handtücher – jeden Tag, selbstverständlich – und wir müssen nicht einmal danach fragen.
9. Wenn wir im Altersheim fallen und uns eine Rippe brechen, dann kommen wir ins Krankenhaus und müssen gemäß der neuen Krankenkassenreform täglich dick draufzahlen. Auf der „Aida“ bekommen wir für den Rest der Reise eine Suite und und werden vom Bordarzt kostenlos verarztet.
10. Wir haben noch von keinem Fall gehört, bei dem zahlende Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes vom Personal bedrängt oder gar misshandelt worden wären. Auf Pflegeheime trifft das nicht zu.
Nun das Beste:
Mit der „Aida“ können wir nach Südamerika, Afrika, Australien, Japan, Asien… wohin auch immer wir wollen. Darum sucht uns in Zukunft nicht in einem Altersheim, sondern „just call shore to ship“. Auf der „Aida“ sparen wir täglich fast 100 EUR und wir müssen nicht einmal für unsere Beerdigung ansparen. Unser letzter Wunsch ist dann nur: Werft uns einfach über die Reling. Das ist nämlich auch kostenlos …
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
Mein Schwager sagte heute, dass die Pflegestufen neu benannt werden und es wird künftig 7 Stufen geben. Und egal in welcher Stufe sich der zu Pflegende befindet, es soll künftig nur eine Pauschale für alle Stufen geben, die die Kasse übernimmt.
Marie, ist das richtig?
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore