Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte ist ein Kinofilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2009. Die Handlung des Schwarzweißfilms ist im Jahr vor Beginn des Ersten Weltkriegs in Norddeutschland angesiedelt und schildert mysteriöse Vorfälle im fiktiven Dorf Eichwald. Der Film verdeutlicht das bedrückende, insbesondere für die Heranwachsenden traumatisierende soziale und zwischenmenschliche Klima der damaligen Zeit, das selbst im engen Familienkreis von Unterdrückung und Verachtung, Misshandlung und Missbrauch sowie Frustration und emotionaler Distanz geprägt ist. Er wirft einen kritischen Blick auf den sittenstrengen Protestantismus.
ein bedrückender film der zum nachdenken anregt .....
Das kann und will ich nicht als Gewohnheitstier. Mir steckt eigentlich immer noch der Rhythmus der Arbeitszeit in den Knochen, und da gehört halt ne regelmässige Zeit dazu.....wenn du mal so zurückblätterst, wann ich mich so im Durchschnitt verabschiede, wirst du das erkennen...folglich seh ich solche Filme nicht!
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.