Die verblühten, von der Geiern gerupften Landschaften im Osten. Gute funktionierende Firmen sind von Rohwedder, den Greul ähh Breul plattgemacht und ""abgewickelt"" worden.
Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und Allgemeingültigkeit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten.(geklaut)
... ja, frage ich mich auch!! ... wir sollen die Umwelt vor den Autos bewahren, sollen zeitgleich aber mehr Geld und mehr Zeit investieren ... uns ins Gedrängel setzen mit vielen anderen Menschen ... ich zahle für ein Ticket nach Berlin einfach 128,- + Kosten der Öfifs hier + Kosten der Öffis dort für alle Wege, die ich habe ... für mein Auto brauche ich 1/2 Tank - Vers., die ich eh zahle, ebenso Steuer und bin vor allem ungebunden, sieht man von den fehlenden Parkplätzen ab! ... und vor allem das Geschleppe meines Gepäcks!!
Die Öffis sind längst keine Alternative, wenn man sowohl Zeit als auch Kosten berechnet. Und da haben die Umweltverbesserer schon das Totschlagsargument auf Lager....das Autofahren muss unbedingt teurer werden...nur für die Zeit haben die Idioten noch keine Lösung, schade echt...
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Hatten gerade vorgestern Abend ein interessantes Gespräch hier am Tisch, denn der Mann der einen Tischkumpeline ist gerade da und der ist Disponent bei der Bahn. Der sagte nur, dass es bei der Bahn gar nicht so um Pünktlichkeit geht, sondern welcher Lokführer amMonatesende die meisten Kosten gespart hat. Also, der ICE Führer, der seine Lok ausreizt, aber pünktlich ist, ist der Gelackmeierte.
Na ja, von den Kosten, dem Zeitaufwand usw kommt man mit dem Auto 🚗 eh besser.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
Ja, das ist sicher, Gil. Und die Pünktlichkeitsoffensive ist ne Lachnummer. Und noch schöner war der Bericht gestern abend, wo man doch tatsächlich rausfand, dass man diese Rückerstattung auch auf betrügerische Weise erhalten kann. Jetzt wollen sie die ja auch von 50% auf 30% senken. Und dass das System der Erstattung hauptsächlich von Zeitkarteinhabern benutzt wird....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... ja, ich und die Deutsche Bahn oder die Deutsche Bahn und ich ... für den gestrigen Tag habe ich schon vor 3 Wochen ein Ticket gebucht ... 2 x 450 km an einem Tag, das dann mit Termindruck packe, ich nicht mehr mit dem Auto ... ich wollte nicht übernachten, also dachte ich, kein Problem, machste das dieses Mal einfach mit der Bahn ... entspannt, gelassen, wie Nico Rossberg ... bucht man das Ticket schon so lang vorher, ist er Preis von 35,- € incl. Reservierung ja auch kein Problem ... die Rückfahrt wollte ich dann gestern buchen, wenn alles rund um Ma`s Beisetzung erledigt war. ... gut! ... ich komme also schon mal mit den Zuweisungen der Plätze nicht wirklich klar, die Beschriftung ist komisch, nicht nachvollziehbar, nicht logisch ... also man fragt nett die Zugbegleitung, die einem auch hilft, aber anscheinend versteht diese nicht so wie Stewardessen, das System der Numerieung ... die ZUgebegeitung machte auch die Fahrkartenkontrolle und stauchte mich dann zusammen, dass ich nicht auf dem von mir reservierten Platz sitzen würde ... war dann allerdings verunsichert, dass ich sie drauf hin wies, dass ich sie vor der Stunde gefragt habe, und die selbst mir diesen Platz gezeigt hat
... alles schön!! ... wer allerdings kein routinierter Zugfahrer ist, bekommt am Hauptbahnhof Berlin fast nen Schlaganfall ... weiss nicht, was ich ohne Handy getan hätte, um meine Schwester zu finden, die mir erklärte, dass mein Zug gar nicht im Fahrplan steht ... aber sie fragte sich durch, und wir konnten uns dann ob unseres schweren Weges dann erst mal umamen
... Ma wurde schlicht und leise verabschiedet, der Herr, der die Urne trug war nicht begeistert, dass wir weder ne Grabrede noch ein Amen wünschten ... die sich auflösende Urne war auch nicht im Programm, wobei mir das sehr wichtig war, gewesen wäre, schliesslich bin ich ja umweltbewusst ... nur den Terz zu machen, dass wir die Asche vor Ort von Metall in eine aus Muschelkalk umfüllen, war nun auch keine Alternative
... aber das nur am Rande erwähnt, denn wir wissen, dass in den letzten Monaten nichts funktionierte, was die Überschrift maries Ma trug
... wir gingen dann noch zusammen was essen ... und ich sinnierte auf einen entspannten Heimweg
... Bahnhof Spandau, wollt ja keinesfalls zu diesem Hauptbahnhof zurück ... stellte fest, der Rückfahrschein, ohne langfristige Planung kostet so mal gut das 3 Fache, warum?? ... versteh ich nicht, kann mir auch niemand erklären ... am Automaten war aber keine Platzreservierung mehr möglich, so spontan ... also stellte ich mich brav an, und wusste, dass ich bei dem Tempo der Damen den Zug 14.10 h at home nicht mehr bekommen würde ... also ne Stunde später, geh ich halt noch nen Kaffee trinken plus er Zigi, Wetter war ja toll
... Spandau hat vier Gleise 3/4 und 5/6 ... weiss nicht warum, aber auf diesem kleinen Bahnhof wird ständig geschoben ... zwei MA plärren also ständig, dies zeitgleich über den Lautsprecher, dass Zug A nicht auf Gleis 3 einfährt, sondern auf Gleis 4 ... und so geht das die ganze Zeit ... synchron wiederum sind die Anzeigentafeln auch nicht geschaltet ... also mein Zug 15.10, der auf Gleis 5 einfahren sollte, fuhr auf Gleis 6 ein, auf Gleis 6 aber war auf der Anzeigentafel aber die Laufschrift ** bitte nicht einsteigen** ... dieser Zug fuhr also ohne mich und ohne 6 weitere Fahrgäste, die sich brav an die Order hielten ... nicht empört, sondern eher genervt, einfach geschafft, denn ich war ja sehr früh auf den Beinen, in der ersten U-Bahn, im Zug nach Berlin sass ich ja schon um 05.45 h ... ging ich dann mit einigen anderen desselben Schicksals zum Reisezentrum, schilderten unser Anliegen und bekamen alle ein neues Ticket, unentgeldlich ... der Zug fuhr auf dem richtigen Gleis ein, auch i der richtigen Waggonreihenfolge ... nur mein Platz war besetzt, von einem netten jungen Mann, auf dem Weg nach Halle, wo ich dachte, warum nach Halle ... die Streckenführung wäre eigentlich Leipzig gewesen ... ich entschied mich also für einen freien Platz auf der gegenüber liegenden Seite ... und wartete ab, wie sich die Zugbegleitung dazu äussern würde ... und richtig, es fiel wirklich auf, natürlich bekam ich den ersten Anpfiff, denn ich sass ja nicht auf dem gebuchten Plätzchen ... ich zeigte dann nur nach Gegenüber und es entstand die Diskussion rund um den Plätzetausch
... alles in Allem, nein danke, ich fahre zukünftig lieber mit nem smart oder Fiat 500 nach Berlin, als dieses Gezicke ... ach ja, er fuhr tatsächlich über Halle, 5 Stunden incl. Wartezeiten Bauarbeiten, ich schaffe Berlin-Nürnberg bei normaler Verkehrslage mit meinem Auto bei einer halben Tankfüllung in 3 1/2 Std. ... mir geht niemand auf den Keks, mit permanenten Geratsche und Schubsen mit dem Fuß gegen meinen Sitz ... die Toiletten auf den Rasthöfen sind sauberer, als in den Zügen ... und ich kann ne Raucherpause einlegen, wann ich will
... bin bedient für die nächsten 10 Jahre [ Zugriffe: 928 ] ... mich interessiert nur, wer Spaß dran hat!!
Na Klasse, die Schilderung...passt zu den hohen Ansprüchen der Bahn und auch zu ständig steigenden preisen....lach...ja so glaub ich dass du den Tag in Erinnerung behälst.....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Kennste noch die alte Werbung der Bahn? Alles steht im winterlichen Stau, nix geht, und dann siehste einen schnell fahrenden Zug und en Spruch....."die Bahn fährt immer".... Ist schon längst überholt, der Winter hat auch die Bahn fest im Griff. Und im Sommer können die Schnellzüge auch nicht, weil die Klimaanlagen nicht mehr funktionieren....lach... Also demnächst, wenn wieder mal so eine Situation aufkommen sollte, nimmste lieber den PKW....grins....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
... das sowieso!! ... ich hatte halt nur keinen Bock allein im großen Haus zu übernachten ... der olle Segler ist am See ... nur wenn ich das gewusst hätte, wäre ich sicherlich mit dem Auto gefahren ... naja, nächste mal wieder auf der Strasse und nicht auf den Schienen!!
Ja, marietta, und genau das sind die Dinge, die so viele Leute davon abhalten, dieses Verkehrsmittel zu nutzen....von den Preisen mal ganz abgesehen. Und wenn man dann nicht unbedingt ein städtisches Ziel hat, ist der Zeitaufwand mit Öffis einfach auch zu gross....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
zug zu fahren, kann so entspannt sein, wenn dann auch alles funktioniert. Sich als Autofahrer in das Systen Bahn einzufuchsen, ist sicher auch eine Wissenschaft für sich. Wobei ich von uns nach Berlin wiklich lieber die Bahn nehme.
So ein Wirrwarr mit den Anzeigen die nicht das anzeigten, was gerade Phase war, kenn ich aber auch.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore