Klar klompje. Ich habe allerdings BEIDES erleben müssen. Ein richtig mieses einer wohlfahrtsorganisation. Ein brauchbares kleines privates und ein richtig schlechtes privates.....Mir brauchst da nix zu erklären....Leider! !!?
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
ZitatImmer mehr Pfleger flüchten in die Leiharbeit
Hallo Niedersachsen - 18.06.2017 19:30 Uhr
Arbeiten am Limit und ständige Extra-Schichten: Nach NDR Recherchen wechseln Krankenpfleger immer öfter freiwillig von der Festanstellung im Krankenhaus in die Leiharbeit.
ZitatRiesen bildschirm, und dann mal ein gemütlichen abend. Warum nimmt man dies die Alten weg?
Weißt du das marie`?
... man nimmt es ihnen doch nicht weg ... nur ist die Anzahl fussball begeisterter Senioren in Pflegeheimen recht gering
... und irgendwie muss ja auch das Tagespensum abgearbeitet werden ... es wird schwierig für einen Nachtdienst für zwei Stationen, die Herrschaften dann ins Bett zu bringen mit allem drum und ran
... na das ist doch mal ein Vorschlag, der wirklich Sinn macht!! ... ohne Quatsch!! ... es geht das Gerücht rum, dass der MDK Prämien von den Kassen bekommt, wenn sie Ablehnungen schreiben, hmmmm!!
ZitatHauptstadtkongress
Laumann will einen von den Kassen unabhängigen MDK
Misstrauen gegen den Medizinischen Dienst hält Staatssekretär Karl-Josef Laumann für berechtigt – und will dessen Unabhängigkeit. Geld dafür soll aus dem Gesundheitsfonds kommen.
Der MDK gehört in eine unabhängige Trägerschaft", sagte er auf dem Hauptstadtkongress. Denn derzeit herrsche bei vielen der Eindruck vor, dass der MDK von den Krankenkassen kommt. Um hier für Klarheit zu sorgen, macht sich Laumann dafür stark, dass der Dienst sein Budget statt von den Kassen direkt aus dem Gesundheitsfonds erhält. "Dann hängt der MDK nicht länger am Tropf der Kassen", erklärte er.
... ja, es geht auch nicht nur um die Einstufung der Pflegegrade ... es geht auch darum, dass man sich fragt, wie einige Heime es schaffen, nach der MDK Prüfung mit einem **sehr gut** ausgezeichnet zu werden!!
Das Marietta, istmir auch ein Rätsel. Wenn man dann mal die Bewohner fragt, soweitsienoch halbwegsfitsind, zeigtsich ein völlig anderes Bild. Prämienzahlungen? Halte ich durchaus für möglich...ebenso bei Gutachtern von Versicherungen....
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
ZitatTanja Kasten Auf ein höheres Gehalt verzichte ich gerne wenn dafür mehr Kollegen eingestellt werden... Was nützt mir mehr Geld wenn ich sowieso kein frei hab um es auszugeben 😉 ..Die Arbeitsbelastung ist so enorm gestiegen durch höhere Patientenzahlen und Abbau von Arbeitsplätzen das man nur noch im Dauerlauf ist.. Und gleichzeitig wird Klinik von Patienten und Angehörigen immer häufiger mit Hotelaufenthalt verwechselt..
Die Fachberaterin gestern meinte, der gesamte soziale Bereich muss scheinbar erst krachen gehen, damit ein Umdenken stattfindet. Danach geht es dann wieder aufwärts.
Live more/ lough more/ talk more/ love more >>> Gilmore
... was heisst krachen gehen ... ich bin ja Leserin bei fb- Altenpflege und was weiß ich, also z.B. https://www.facebook.com/groups/altenpflege1/?fref=nf ... wenn ich einige lese, schüttel ich wirklich den Kopf ... wenn ich andere lese, schüttelt es mich ... wäre ich AG, und würde diese Form der subjektiven Kritik lesen, würde ich wohl fuchtig werden ... oder aber sehr nachdenklich bei berechtigter Kritik
... es geht um mangelhaftes Wissen trotz Ausbildung ... es geht natürlich um zu wenig Personal ... es geht eigentlich darum, dass sich viele sehr allein gelassen fühlen, die eigentlich nen guten Job machen möchten, aber nicht können
... wenn wir alle, die im sozialen-pflegerischen Bereich arbeiten, nur für 2 Tage die Arbeit niederlegen würden ... was würde passieren??
... es wäre wie ein Stein, den man ins Wasser wirft
... die Angehörigen müssten ran, egal, ob zu Hause, AH, oder sogar Klinik, Kita ect.
... all die, die sich nun um die kümmern müssten, die von uns im sozial-pflegerischen Bereich betreut werden, würden ausfallen an ihrem Arbeitsplatz
... eigentlich würde alles das mehr oder weniger zum Stillstand kommen, was sich mehr oder weniger reibungslos dreht
... oder würde von denen gestemmt werden müssen, die keinerlei familiäre Verpflichtungen haben ... wobei deren Engagement aus meiner Sicht der Dinge eh nicht besonders ausgeprägt ist.
... ich rate allen Alleinstehenden, die auf Hilfe angewiesen sind, gerade zum Hausnotrufsystem, egal von welchem Anbieter ... aber auch die stünden, würde man solidarisch agieren nicht zur Verfügung
... dann haben wir noch den Bereich der med. Notfälle, der egal wie, auf jeden Fall abgedeckt werden müsste ... damit dieser Berufstand nicht in den Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung sinkt
... und dann haben wir aber die in unserer Branche, die nicht mitspielen würden ... und umgehend daraus Kapital schlagen würden, weil sie da einspringen würden, wo Not am Mann ist ... welche genau mit denen parallel laufen die auch die Pflegedienste mit ** ich arbeite für Mindestlohn!!** überschwemmen ... um überhaupt hier Fuss fassen zu können oder zu dürfen
... damit aber die gesamte Branche in ihrer Forderung nach mehr Anerkennung, mehr gerechtere Entlohnung unterspülen .. ... also Fazit: es ist nicht machbar, so ein Versuch, es krachen zu lassen, ... denn jeder ist sich selbst der Nächste!!
... ich würde mir etwas wünschen, wie kürzlich in Brazil
Zitat»Am 30. Juni gibt es den nächsten Generalstreik« Brasiliens Gewerkschaften gegen Verschlechterungen im Arbeitsrecht. Sie fordern Neuwahlen. Ein Gespräch mit Guiomar Vidor Interview: André Scheer https://www.jungewelt.de/artikel/313092....eralstreik.html
... vielleicht würde man dann die Arbeit der gering bezahlten, niederen, prekären Berufsgruppen mehr schätzen lernen!!
Nee, das würde hier erst recht nicht funktionieren, marietta, und weisste warum? Weil SOFORT irgendwelche Gangster in diese Lücke springen, und, staatlich gefördert, diesen Berufsstand noch mehr in Misskredit bringen.....denn der Sinn dieses NIEDRIGLOHNSEKTORS würde ja sonst konterkariert. Und daskann ja nicht zugelassen werden....was glaubst du, warum wir hier rein statistisch immer weniger Arbeitslose haben? Und warum das Problem der Altersarmut ganz BEWUSST nicht an die grosse Glocke gehängt wird? Die WIRTSCHAFT, egal welchen Bereichs, muss unterstützt werden, nicht diejenigen, die die Arbeit liefern....und ich wette, dass sich das alsbald rächen muss......!
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.
Dozentin sitzt am ComputerDozentin Kirsten Cordes sorgt sich um die Ausbildung Kirsten Cordes macht sich Sorgen um die Zukunft der Ausbildung, denn immer mehr Menschen in Deutschland werden pflegebedürftig und Fachkräfte in der Altenpflege sind knapp. Es herrscht Pflegenotstand. In den letzten vier Jahren hat sich die Zahl der Auszubildenden in NRW von 10.000 auf 18.500 fast verdoppelt. Cordes fürchtet, dass dadurch die Qualität der Ausbildung weiter sinkt. In einem waren sich alle, die wir befragt haben, einig. Sie wollen selbst niemals gepflegt werden müssen.
... das behaupten unsere Leute, die nach der Ausbildung unterdessen in Leitungspositionen sind auch ... dass die Schüler mit wenig Wissen und noch weniger praktischer Grundausbildung in die Praktika gehen ... Freundin von mir, meint: **... wenn ich an deinen Terz denke, den du allein beim Betten und Lagern im Proberaum gemacht hast, frage ich mich, ob man diesen überhaupt heute noch benutzt! ... sie wissen nicht, wie man am besten zulangt!! ... noch weniger, wie man arbeitet, dass man sich selber nicht das Kreuz bricht!!**
... ausserdem frage ich mich, wo die vielen Schüler herkommen?? ... wir hatten Mitte der 80ziger schon Probleme, die Klassen voll zu bekommen!
Das Problem wird sich fortsetzen, marietta! Und dass die Ausbildung nicht besser, aber immer bürokratischer werden dürfte, ergibt sich schon allein daraus, dass es zuwenig Plätze gibt, in denen PRAXISNAH ausgebildet wird. Wo die alle sind? Das wüsste ich auch gern.....denn der Notstand setzt sich ja fort, oder? Und DEINE Art der Ausbildung....wer soll das denn noch machen? So, wiewir mal ausgebildet und ANGELEITET wurden, das kannste heut vergessen. Entlastung? Eigene Gesundheit? Fehlanzeige. Kohle istdas Thema! Möglichst wenig Einsatz bei maximaler Belegung. Darauf ist das Systwm ausgerichtet. Und noch was....such mal Pfleger(innen), die den nötigen IDEALISMUS noch aufbringen.......
Henry Ford Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen.